Kantenschneider

KANTENSCHNEIDER  FÜR  UMLEIMER

MAKE-SELF Kantenschneider Titelbild

DER  FILM  ZUM  WERKZREUG

Kantenschneider für Echtholz-Furnierkanten und Kantenbänder aus Melamin oder Kunststoff bis 0,8 mm Dicke.


Der etwas andere Kantenschneider!

Wer schon einmal einen Kantenschneider unter 10 € gekauft hat, der kennt die Tücken beim Arbeiten.

So einfach wie es auf den Bildern aussieht ist es eben doch nicht für ungeübte Anwender!

Schnell rutscht oder kippt man mal mit den Geräten ab und schon die Kante oder die Werkstückoberfläche beschädigt.

Schneidemesser sind für langfasrige Echtholz-Furnierkanten schlecht geeignet da eine spitze Schneide zu einem spalten der Kante in Faserrichtung führen kann, wodurch die Kante unter die Plattenoberfläche einreißen kann (siehe Abb.) und diese dadurch unbrauchbar wird.

Hat man einige Übung, kann man Kantenüberstände auch mit einfachen Werkzeugen wie eine Feile oder auch einem Stecheisen bündig schneiden.  Diese Methoden erfordern aber  viel Übung und scharfe Werkzeuge.

FUNKTION


Unser Ziel war es einen Kantenscheider für ungeübte Anwender zu entwickeln mit dem man bereits nach kürzester Zeit die Kantenüberstände von Echtholz, sogenannte Furnierkanten, Kantenbänder aus Melamin oder Kunststoff-Bügelkanten bis 0,8 mm Dicke sicher und ohne Beschädigung der Kanten oder des Werkstücks bündig bekommt.   

Wie geht das mit dem MAKE-SELF Kantenschneider?

BESCHREIBUNG


Die große Auflagefläche der Werkzeugplatte sorgt schon beim Ansetzen des Kantenschneiders für einen guten und sicheren Start.

Ist die Kante an der Ecke erst einmal eingeschnitten, ist der restliche Kantenüberstand einfach, schnell und vor allem sicher erledigt.

Das Schneide-Prinzip des neuen und zum Patent angemeldeten MAKE-SELF Kantenschneiders ist denkbar einfach.

Der Kantenüberstand wird nicht mit einer scharfen Schneide gekappt, sondern lediglich mit einer stumpfen Kante in der Werkzeugplatte abgestoßen.   


Dieses Prinzip hat zwei Vorteile:


  • Es gibt keine scharfe Schneide, die sich in die Werkstückoberfläche eingraben kann und diese verletzt.
  • Bei langfasrigen Echtholz-Furnierkanten kann eine scharfe Schneide zu einem spalten der Kante in Faserrichtung führen, wodurch die Kante beschädigt wird.
  • Durch das Abstoßen der Kante mit der stumpfen Schnittfläche wird dieser Effekt wirkungsvoll vermieden.


Bereits nach 1 - 2 Probeschnitten ist die Handhabung des Kantenschneiders auch für ungeübte Anwender klar und das Werkzeug kann sicher eingesetzt werden.

Der Kantenschneider aus rostfreiem Edelstahl wurde von uns selbst entwickelt und wird nun in kleinen Serien produziert und vertrieben.

Um Beschädigungen in der Werkstückoberfläche zu vermeiden ist jeder Kantenschneider entgratet, flächig Überschliffen und einzeln geprüft.


Einfach in der Anwendung für ungeübte bestens geeignet...

  • Für Echtholz-Furnierkanten und Kantenbänder aus Melamin oder Kunststoff bis 0,8 mm Dicke
  • kein Vorspalteffekt beim Einsatz an Echtholz-Furnierkanten
  • Optimale Auflage zum sicheren ansetzten des Werkzeugs an der Plattenkante
  • Hohe Standzeit durch die Verwendung von stumpfen Schnittflächen
  • Werkzeug bedingt keine Verletzung der Werkstückoberfläche möglich. 
  • Rostfreier A2 Edelstahl für lange Lebensdauer
  • Verpackt in einer robusten wieder verschließbaren Kunststoffbox


LIEFERUMFANG


Kantenschneider Bestell N° 20 101

1 Kantenschneider aus Edelstahl

Flächen beidseitig geschliffen

Verpackt in einer robusten Kunststoffbox

Für Kantenbänder bis 0,8 mm  Dicke


Achtung:

Nicht für Schichtstoffkanten (HPL) geeignet

UVP 15,80 € Brutto



Kantenschneider für Umleimer, make-self
Kantenschneider in einer Kunststoffverpackung, make-self

TIPPS   WENN ES MAL NICHT SO KLAPPEN SOLLTE...


schauen Sie bitte das Video:


















Der ideale Kantenüberstand zum Abtrennen der Kanten mit dem MAKE-SELF Kantenschneider beträgt 1- 3 mm.


1) Ein zu großer Kantenüberstand von >3 mm kann dem Werkzeug Probleme bereiten.

     Die  Kante rollt sich auf und steigt nicht über die feste Kante hinweg, dadurch kann es zu einer 
     Verstopfung des Werkzeuges  (1) kommen.

     Abhilfe: Einfach den Abschnitt nach dem Einschneiden kurz anheben (2) bis er über die feste Kante
     springt, danach geht es wie gewohnt weiter (3).


2) Zu hohe Furnierüberstände oder auch zu lange gelagerte und dadurch ausgetrocknete Holzkanten 
     können zu starkem splittern der Furnierkante führen.


3) Wurde der Schmelzkleber beim Aufbügeln der Kante nicht ausreichend erhitzt, kann es beim Bündig
    schneiden zu einrissen in der Kante kommen.


Achtung:  Extrem hohe Überstände von aufgeleimten Furnier oder Stirnholz können mit diesem Werkzeug nicht bündig geschnitten werden, dafür wurde dieses Werkzeug nicht konzipiert!

WENIGER ZU FRIEDEN


Auch weniger zufriedene Kundenmeinungen wollen wir nicht verschweigen.

Wir wissen, dass man nie alle Kunden glücklich machen kann. Sollten Sie also mit diesem Werkzeug unzufriden sein, nehmen wir das Werkzeug natürlich kostenlos innerhalb 4 Wochen ab Kaufdatum  zurück.



3,0 von 5 Sternen - Volltreffer das tool !*****


Eigentlich schreibe ich keine Bewertungen aber hier möchte ich meine Begeisterung für diesen kantenabzieher kund tun !! Absoluter Volltreffer in Verarbeitung Funktionalität und Verpackung....perfekt ,vielen Dank



3,0 von 5 Sternen - OK, aber erfordert Nacharbeit


Habe es mit Kunststoffkanten für Spanplatten verwendet. Man muß ziemlich andrücken, damit die Kante am Ende möglichst wenig übersteht. Auch dann muß man noch etwas Nacharbeit (Schmirgelpapier) leisten, damit die Kante sich glatt anfühlt.

Auch wird die Kante nicht geschnitten, sondern abgedrückt, was halt schon etwas Druck erfordert.

Zuletzt ist der Preis schon etwas hoch, wenn man bedenkt, dass es sich schlicht um ein per Laser ausgeschnittenes Metallstück handelt.


Insgesamt ist mein Ergebnis bei den Platten schon ok, aber wenn ich einen vernünftigen Stechbeitel gehabt hätte, wäre das Ergebnis vermutlich einfacher zu erreichen.


2,0 von 5 Sternen - kein richtiger Kantenschneider - keine wirkliche Alternative


bin durch Zufall auf das Produkt aufmerksam geworden - als u.a. gelernter Schreiner war ich neugierig und habe das Teil einfach bestellt und getestet. Selbst das Ergebnis bei weißen Kunststoffkanten hat mich nicht überzeugt. Wie bereits von einem anderem Käfer beschrieben handelt sich nicht um einen Schneider, sondern die Kante wird abgedrückt - dies klappt bei Kunsttoffkanten nur mit Einschränkung, für Furnier ist dies eigentlich überhaupt nicht geeignet. Hier sind bekannte Kantentrimmer-/ Hobel (mit Schneiden) von Wegoma oder ein guter Nachbau bei richtiger Anwendung deutlich besser ...


3,0 von 5 Sternen - Schneidet nicht, sondern trennt mit Druck auf


Ich bin irritiert über den Namen, da der Kantenschneider keine Klinge hat und daher nicht schneidet, sondern lediglich durch Druck und seine feste Form die Fasern auftrennt. Ich war davon ausgegangen, dass die runde Aussparung geschärft sei. In Faserrichtung funktioniert das auch ganz ordentlich, allerdings nur, wenn – wie schon von anderen beschrieben – das Furnier nur wenige Millimeter übersteht. Sonst kann es passieren, dass alles einknickt. Auch erstmal in das Furnier reinzukommen finde ich schwierig. Insgesamt ist das Werkzeug nicht schlecht und sehr stabil, aber mit einem einfachen Cutter und weit ausgefahrener Klinge kann ich das Furnier (S&G EASiWOOD, 5mm + Vlies-Rückseite) leichter bearbeiten. Eben *schneiden*. Vielleicht funktioniert der Kantenschneider bei dünnerem Furnier besser.


TOP  KUNDENRESONANZEN


Zu der Vielzahl von Werkzeugen die wir bereits verkauft haben ein kurzer Auszug der positiven Kundenmeinungen.

Über gutes redet man selten, dennoch überwiegen die positiven  Resonazen den Negativen deutlich, Danke für das Feedback... wir tun alles dafür dass es so bleibt.




5,0 von 5  - Sternentotal zufrieden


Habe mehrere Kantenschneider in meiner Werkstatt. Leider gibt es bei einigen keine Ersatzmesser mehr und somit musste ich mir einen neuen Kantenschneider zulegen. Der Kantenschneider liegt sehr gut in der Hand und das Abtrennen des überstehenden Umleimers erfolgt mit nur einem Schnitt.



5,0 von 5 Sternen - Super handlich und glatte Kanten


Habe mich bis zum Kauf dieses kleinen Werkzeugs ziemlich abgemüht gerade Kantenumleimer herzustellen. Mit dem Werkzeug ist das kein Problem mehr. Funktioniert schnell und sauber.



5,0 von 5 Sternen  - unglaublich


Großes Kompliment an die Erfinder - kinderleicht und das Ergebnis sieht sehr(!) professionell aus. Einfach toll, wirklich nur zu empfehlen!


5,0 von 5 Sternen - Bei richtiger Anwendung top!


Funktioniert einwandfrei, Echtholzfurnier Lärche oder auch härtere Hölzer wie Satinwood liesen sich damit Bündig abtrennen. Noch kurz drüber schleifen und die Kante ist einwandfrei.


Man sollte bei Echtholzfurnier allerdings darauf achten das der Überstand nich mehr als 3-4mm beträgt, ansonsten erhöht sich das Risiko das die Kanten ausreißen.

Auch unbedingt darauf achten das man den Schneider fest aufdrückt, dann lassen sich die Überstände schnell und sauber bündig abtrennen.


Nicht geeignet ist der Schneider allerdings wenn Querholz getrennt werden soll. Beim Furnieren wird manchmal auch das Furnier an der Stirnseite "umgeklappt" d.h. dann hat man an dieser Stelle Querholz, dafür ist dieser Schneider weniger geeignet da hier Ausrisse kaum zu vermeiden sind.

Das war mir allerdings auch schon vor dem Kauf bewusst das dass bei diesem Konzept nicht funktionieren wird, insofern kein Thema.


Tolles Produkt, und aufgrund der "Konstruktion" auch unverwüstlich.


5,0 von 5 Sternen- Genial


Ich habe mich nach lesen einiger Bewertungen für diesen Kantenschneider entschieden.


Für dünne Bügelkanten ist dieser Kantenschneider einfach genial.

Schnell, präzise und langlebig


Der Schneider ist sehr einfach in der Handhabung (wird genau im Youtubemanual erklärt).

Kante aufbügeln, schneider ansetzen, aufdrücken und mit beiden Händen führen.

Fehlschnitte oder hässliche Scharten werden somit vermieden.

Der Kantenschneider wird in einem robusten Plastiketui geliefert und ist dadurch optimal geschützt.

Der Schneider ist aus V2A gefertigt.

Für den Hobbyschreiner bestens geeignet!


Ich würde den Kantenschneider jederzeit wieder kaufen!


5,0 von 5 Sternen - total zufrieden


Habe mehrere Kantenschneider in meiner Werkstatt. Leider gibt es bei einigen keine Ersatzmesser mehr und somit musste ich mir einen neuen Kantenschneider zulegen. Der Kantenschneider liegt sehr gut in der Hand und das Abtrennen des überstehenden Umleimers erfolgt mit nur einem Schnitt.


BEZUGSQUELLEN


Wir vertreiben gerade ausschließlich über E-Bay und Amazon in Deutschland.

Kantenschneider

Schraubzwingen zum festspannen

Schleifklotz zum versäubern der Kanten