Kantenschneider für Echtholz-Furnierkanten und Kantenbänder aus Melamin oder Kunststoff bis 0,8 mm Dicke.
Der etwas andere Kantenschneider!
Wer bereits einen günstigen Kantenschneider für unter 10 € ausprobiert hat, kennt die Herausforderungen, die beim Arbeiten damit entstehen können.
So einfach, wie es auf den Produktbildern aussieht, ist die Handhabung leider nicht – vor allem für ungeübte Anwender! Es passiert schnell: Das Gerät rutscht ab oder kippt, und schon sind die Kante oder die Oberfläche des Werkstücks beschädigt.
Mit diesem Kantenschneider gehören solche Probleme der Vergangenheit an!
Schneidemesser sind für langfasrige Echtholz-Furnierkanten schlecht geeignet da eine spitze Schneide zu einem spalten der Kante in Faserrichtung führen kann, wodurch die Kante unter die Plattenoberfläche einreißen kann (siehe Abb.) und diese dadurch unbrauchbar wird.
Hat man einige Übung, kann man Kantenüberstände auch mit einfachen Werkzeugen wie eine Feile oder auch einem Stecheisen bündig schneiden. Diese Methoden erfordern aber viel Übung und scharfe Werkzeuge.
Unser Ziel war es einen Kantenscheider für ungeübte Anwender zu entwickeln mit dem man bereits nach kürzester Zeit die Kantenüberstände von Echtholz, sogenannte Furnierkanten, Kantenbänder aus Melamin oder Kunststoff-Bügelkanten bis 0,8 mm Dicke sicher und ohne Beschädigung der Kanten oder des Werkstücks bündig bekommt.
Die große Auflagefläche der Werkzeugplatte sorgt schon beim Ansetzen des Kantenschneiders für einen guten und sicheren Start.
Ist die Kante an der Ecke erst einmal eingeschnitten, ist der restliche Kantenüberstand einfach, schnell und vor allem sicher erledigt.
Das Schneide-Prinzip des neuen und zum Patent angemeldeten MAKE-SELF Kantenschneiders ist denkbar einfach.
Der Kantenüberstand wird nicht mit einer scharfen Schneide gekappt, sondern lediglich mit einer stumpfen Kante in der Werkzeugplatte abgestoßen.
Dieses Prinzip hat zwei Vorteile:
Bereits nach 1 - 2 Probeschnitten ist die Handhabung des Kantenschneiders auch für ungeübte Anwender klar und das Werkzeug kann sicher eingesetzt werden.
Der Kantenschneider aus rostfreiem Edelstahl wurde von uns selbst entwickelt und wird nun in kleinen Serien produziert und vertrieben.
Um Beschädigungen in der Werkstückoberfläche zu vermeiden ist jeder Kantenschneider entgratet, flächig Überschliffen und einzeln geprüft.
Einfach in der Anwendung für ungeübte bestens geeignet...
Kantenschneider Bestell N° 20 101
1 Kantenschneider aus Edelstahl
Flächen beidseitig geschliffen
Verpackt in einer robusten Kunststoffbox
Für Kantenbänder bis 0,8 mm Dicke
Achtung:
Nicht für Schichtstoffkanten (HPL) geeignet
UVP 16,90 € Brutto
13,78 € Netto
Aufgrund der einfacheren Abwicklung nutze ich bevorzugt die Verkaufsplattformen eBay und Amazon. Wenn du lieber direkt bei mir bestellen möchtest, schreib mir einfach eine E-Mail an: info@make-self.de
Amazon in Deutschland:
ebay Deutschland:
Derzeit biete ich meine Produkte ausschließlich in Deutschland an, da die verschiedenen EU-Regularien und Entsorgungssysteme für mich derzeit nicht umsetzbar sind.
Bist du jedoch Fachhändler in einem EU-Land und möchtest meine Produkte vertreiben, kontaktiere mich bitte direkt.
Der ideale Kantenüberstand zum Abtrennen der Kanten mit dem MAKE-SELF Kantenschneider beträgt 1- 3 mm.
1) Ein zu großer Kantenüberstand von >3 mm kann dem Werkzeug Probleme bereiten.
Die Kante rollt sich auf und steigt nicht über die feste Kante hinweg, dadurch kann es zu einer
Verstopfung des Werkzeuges (1) kommen.
Abhilfe: Einfach den Abschnitt nach dem Einschneiden kurz anheben (2) bis er über die feste Kante
springt, danach geht es wie gewohnt weiter (3).
2) Zu hohe Furnierüberstände oder auch zu lange gelagerte und dadurch ausgetrocknete Holzkanten
können zu starkem splittern der Furnierkante führen.
3) Wurde der Schmelzkleber beim Aufbügeln der Kante nicht ausreichend erhitzt, kann es beim Bündig
schneiden zu einrissen in der Kante kommen.
Achtung: Extrem hohe Überstände von aufgeleimten Furnier oder Stirnholz können mit diesem Werkzeug nicht bündig geschnitten werden, dafür wurde dieses Werkzeug nicht konzipiert!